Trike oder Dreiachser?
Richtig, Fliegen macht Spaß, aber für welche Art zu Fliegen soll man sich entscheiden?
Unser Hausrezept: Laß das Herz sprechen! Für diejenigen, die sich nicht entscheiden können: es gibt sogar einige Menschen mit einem sehr großen Herzen!
Vereinbaren Sie einen Schnupperflugtermin, bei dem Sie alle Arten, in die Luft zu kommen, kennenlernen können. Wir freuen uns darauf, Sie umfassend beraten zu dürfen.
Das Trike
– wird offen geflogen
– ermöglicht sprichwörtlich hautnahen Kontakt mit der Luft
– wird intuitiv durch Gewichtsverlagerung gesteuert
– ist technisch übersichtlich konstruiert und hat hohe Zuladung
– ist sehr sicher und stabil
– hat eine Reisegeschwindigkeit (je nach Modell) zwischen 70 und 120 km/h
– ist eher kostengünstig
– ermöglicht auch weite Reisen
– für Menschen, die das offene Fliegen, frische Luft und das Abenteuer lieben
Der Dreiachser
– ist geschlossen und schützt gegen Wind, Nässe und Kälte
– wird mit Steuerknüppel und Pedalen gesteuert
– wird in zahlreichen Varianten gebaut
– erzielt hohe Reisegeschwindigkeiten (je nach Modell bis zu 270 km/h)
– ist sehr sicher und stabil
– ist eher teurer, aber günstiger im Betrieb als Flieger der »Cessna-Klasse«
– wird aus Holz, Metall, oder Verbundwerkstoffen gebaut
– ist auch für weite Reisen geeignet
[ Dreiachser ]
[ Trike ]
Obwohl man mit allen hier vorgestellten Flugzeuggattungen fliegen kann, unterscheidet sich die Praxisausbildung.
Die Theorieausbildung ist im wesentlich gleich, unterscheidet sich jedoch in den Fächern Technik und Verhalten in besonderen Fällen. Eine Umschulung von einer Gattung auf die andere ist möglich.